HYGIENEREGELN
Hierunter befinden sich die Hygieneregeln, die in den kommenden Wochen im
Rahmen des Trainings gelten werden. Auf den ersten Blick mag dies sehr umfassend
wirken, Ihr werdet aber merken, dass es sich hierbei im Wesentlichen um die
Hygieneregeln handelt, die wir alle bereits seit mehreren Wochen einhalten.
Es ist also machbar!
Bei Fragen, Anregungen und Anmerkungen könnt Ihr Euch jederzeit an die entsprechenden Trainer oder den Vorstand wenden.
gesundheitlichen Einschränkungen oder Krankheitssymptome aufweist
und mindesten zwei Wochen kein Kontakt zu einer infizierten Person
bestand!
(Minderjährige mit Unterschrift der Eltern), bringt ihn mit und gebt diesen
bei Eurem Trainer ab. Diese haben auch Ausdrucke vor Ort, die sie Euch
geben können. Er ermöglicht uns im Zweifelsfall eine schnelle
Kontaktaufnahme zur Identifizierung von Infektionsketten.
jedem neuen Training erneut!).
in der Zwischenzeit Kontakt mit COVID-19-Patienten gegeben hat oder
(2.) bei Euch Symptome aufgetaucht sind.
verneinen könnt. Zum Schutz aller anderen kann ein Trainer einen
Teilnehmer andernfalls auch vom Training ausschließen.
diese Fragen nochmal selbst zu stellen, bevor sie ihr Kind zum Training
bringen!
Fahrgemeinschaften.
Trainer erlaubt.
(Handshakes, Umarmungen etc.). Verbeugen ist angesagt.
bitte benutzen.
Desinfektionsmittel und Papierhandtücher bereit.
sein.
(Husten-/Niesetikette, kein Körperkontakt, regelmäßiges Händewaschen).
nicht verpflichtend ist) ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden, beim
Training ist das nicht erforderlich.
Training jeweils eine Anwesenheitsliste führen.
wurde, gereinigt werden.
Bitte stellt Euch darauf ein, dass wir hier alle "Hand anlegen“.
"Nacharbeiten" zügig.
Judo Club Neuwied jetzt auch auf INSTAGRAM.
Folgt uns auf Instagram unter: judoclubneuwied
Hier seid Ihr immer auf dem neuesten Stand
Viele schaffen mehr!
Der Judo Club Neuwied sagt DANKE
Jedes Jahr über Pfingsten veranstaltet der Judo Club Neuwied sein beliebtes Pfingstzeltlager auf dem alten Sportplatz in Feldkirchen. Die Kinder erwartet hier ein abwechslungsreiches Programm mit jeder Menge Spaß, Sport und Spiel. Teilnehmen können alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 5 bis 15 Jahren. Nichtvereinsmitglieder sind unter gleichen Bedingungen ebenfalls herzlich eingeladen. Die Betreuung der Kinder erfolgt durch ein erfahrenes Team von Trainern, Vorstandsmitgliedern und erwachsenen Vereinsmitgliedern. Für die Verpflegung der Kinder und Betreuer steht ein Küchenteam zur Verfügung. Übernachten können die Teilnehmer in ihren mitgebrachten Zelten oder in unserem großen Kinderzelt, in dem auch ein Betreuer übernachtet. Für die Dauer des Zeltlagers werden zwei Toilettenwagen mit Wasch- und Duschmöglichkeiten aufgestellt. Einer der beiden Toilettenwagen ist mittlerweile baufällig und muss dringend erneuert werden. Ein funktionierender Toilettenwagen trägt dabei zu Wohlbefinden aller teilnehmenden Kinder und Betreuer bei. Durch die Crowdfunding Aktion der VR-BANK Neuwied-Linz „Viele schaffen mehr“ und die großartige Spendenbereitschaft von Mitgliedern des Vereins, Freunden, Verwandten und Teilnehmern des Zeltlagers ist es gelungen die unglaubliche Summe von 6260 Euro zu erhalten. Dafür sagen wir DANKE im Namen des Vorstandes, aller Betreuer und aller teilnehmenden Kinder. Besonders in der heutigen Zeit ist es zunehmend wichtig, Angebote für Kinder und Jugendliche zu schaffen, die ihnen die Möglichkeit gibt, Freizeit in der Gemeinschaft mit Gleichaltrigen zu verbringen. Durch die aktuelle Situation können wir zum heutigen Zeitpunkt leider noch nicht absehen, ob das Zeltlager in diesem Jahr stattfinden kann. Dennoch freuen wir uns heute schon auf unser nächstes Zeltlager in diesem oder vielleicht auch erst im nächsten Jahr mit einem Toilettenwagen, der in neuem Glanz erstrahlt. DANKE
Update: Ein Wagen wurde "kernsaniert", da bis zum Zeltlager kein adequater Ersatz beschaffbar war. Da das Zeltlager in 2020 aufgrund der Corona Pandemie nicht statt finden wird, sind wir mit Hochdruck bemüht für 2021 die neue Lösung präsentieren zu können
Judo-Bezirksmeisterschaft in Neuwied
Am Sonntag, 22.09., fanden sich die Nachwuchs-Judoka in Neuwied zur Bezirksmeisterschaft Westerwald/Taunus der U10 und U12 zusammen. In eigener Halle wurde der Judo Club Neuwied durch 16 junge Kämpferinnen und Kämpfer im Alter von neun bis elf Jahren gut vertreten. Viele Kinder konnten ihre erlernten Fähigkeiten zum ersten Mal in einem Wettkampf testen. Die Kinder des JC Neuwied waren hierbei sehr erfolgreich. In der Altersklasse der U10 belegte Hugo Brotzmann den ersten Platz. Karoline Scheidt und Yasmin Banek den zweiten und Elias Dieterlie den dritten Platz.
In der Altersklasse der U12 war die Teilnehmerzahl höher. Durch die höhere Wettkampferfahrung waren die Kämpfe schon wesentlich spektakulärer anzusehen. Bei den Mädchen belegte Taya Paplover den ersten, Emily Kutscher den zweiten und Laura Fehr den dritten Platz. Maik Schaaf und Leon Horn konnten in derselben Gewichtsklasse ihre Kontrahenten auf die dritten Plätze verweisen. Im Vereinsduell um Platz eins hatte Maik die Nase vorne. Christian Müller, Ilya Gusev und Max Schelle konnten ebenfalls alle Kämpfe vorzeitig souverän gewinnen und belegen den 1. Platz. Julian Domanski und Artem Gasenko erkämpften mit starker Leistung den zweiten Platz. Den dritten Platz belegten Marten Mecklenburg und Lennart Mecklenburg.
Mit 15 Kindern auf Safari
Der Judo Club Neuwied ist mit 15 Kindern nach Urmitz gereist, um dort an der diesjährigen Judo-Safari teilzunehmen. Alle teilnehmenden Kinder im Alter von 5 bis 14 Jahren machten sich dort auf die
Jagd nach den begehrten Aufnähern für die Judoanzüge. Angefangen vom gelben Känguru, dem roten Fuchs, der grüne Schlange, dem blauen Adler über den braunen Bär bis hin zu dem schwarzen Panther.
Die Farben der Abzeichen sind in Anlehnung an die Graduierung im Judo gewählt. Die Disziplinen mit denen die jungen Judoka Punkte sammeln konnten, waren Medizinballweitwurf, Weitsprung aus dem Stand,
Sprint, eine judospezifische Geschichte schreiben oder in ein Bild darstellen und natürlich auch im Shiai, dem Judowettkampf. Gerade in der Disziplin Judo konnten einige Neuwieder viel Punkte für
ihre Gesamtbilanz sammeln. Besonders erfolgreich war hierbei Ilya Gusev der mit 5 Siegen in 5 Kämpfen 50 Punkte gut machte. Für viele Kinder waren die dortigen Judokämpfe die ersten
Kampfsituationen außerhalb des gewohnten Vereinsumfeldes. Den Kampfgeist, den der eine oder andere Kämpfer dort gezeigt hat, hat die Erwartungen bei weitem übertroffen und für Überraschungen
gesorgt. Dies weckt Vorfreude auf die nächsten Turniere.
Zweiter Kampftag der Rheinlandliga in Nassau
Der Judo-Club Neuwied ging am zweiten Kampftag in Nassau mit drei Mannschaften auf die Matte. Mit je einer Mannschaft in der stark besetzten Altersklasse U12 sowie U15 und U18. Die Besonderheit an der Rheinland-Liga liegt in den gemischten Mannschaften aus je vier Jungen und vier Mädchen.
In der U10 ist namentlich Yasmin Banek zu erwähnen, die als Fremdstarterin für den JJC Mendig einen Punkt erkämpfte.
In der Alterskasse U12 gingen sieben Mannschaften an den Start. Die Neuwieder bezwangen in der Vorrunde die gastgebende Mannschaft aus Nassau mit 5 zu 1 und konnten sich - trotz einer Niederlage gegen Mendig - für das Halbfinale qualifizieren. Hier unterlagen sie der starken Gruppe aus Bad Ems und belegten den 3. Rang.
In der U 15 konnten nur der JC Neuwied mit einer komplett eigenen Mannschaft an den Start gehen. Alle anderen Mannschaften mussten Kampfgemeinschaften bilden, um teilnehmen zu können. In der ersten Begegnung unterlagen Neuwied klar mit 3 zu 5. Der zweite Kampf endet 3 zu 3. Mit diesen Ergebnissen belegten die Neuwieder auch in der Altersklasse U15 den 3. Platz. Besonders erfolgreich war Efe Kaya, der als mit Abstand leichtester Teilnehmer in der offenen Gewichtsklasse beide Kämpfe vorzeitig für sich entscheiden konnte.
In der Altersklasse der U18 musste Neuwied mit nur sechs Kämpfern an den Start gehen. Die Kämpfer der anderen Vereine waren zum großen Teil sehr viel erfahrener als die Neuwieder Kämpfer. Mit drei 2 zu 6 Niederlagen konnte nur der 3. Platz erkämpft werden. Besonders erfreulich war der Sieg von Alexander Rutz, der mit nur eineinhalb Jahren Wettkampferfahrung seinen Gegner im Bodenkampf mit einer Würgetechnik zur Aufgabe zwang.
Neuwieder Judoka bilden sich bei Olympiasieger Frank Wieneke weiter.
Der jährliche Techniklehrgang in Koblenz war wieder bestens
besucht.
5 Neuwieder ließen sich die Topinfos zu aktuellen Wettkampfregeln und Wettkampfkniffen im Stand und Boden nicht entgehen.
Hauptthemen waren Techniken rund um Yoko-tomeo-nage
Neuwieder Judotrainer bilden sich fort
Am vergangenen Wochenende kam der international bekannte Kampfsportexperte Johnny Vansimpson nach Idar-Oberstein.
Der belgische Großmeister ist Präsident des Jiu Jitsu Verbandes „I.U.M.A.“ und Träger des 10. Dan (Meistergrad). Der 71-jährige Vansimpson begann vor fast 60 Jahren mit Jiu Jitsu und bildete früher die belgische Polizei aus.
Die beiden Neuwieder Kampfsporttrainer Benjamin Barkow und Thomas Stein ließen sich die Gelegenheit nicht entgehen mit ihm zu trainieren.
Bei einem 6-stündigen Lehrgang zeigte er neben der Verteidigung von Kontaktangriffen auch Verteidigungstechniken gegen Messer- und Pistolenangriffen. Dabei legte er sehr viel Wert auf die exakte Ausführung der Techniken, da man in der Realität, gerade bei Waffenangriffen, meist nur eine Chance zur Abwehr erhält.
Eine unsaubere Ausführung der realistischen Techniken könnte für den Angegriffenen fatale Folgen haben.
Am Ende des Lehrgangs waren alle Teilnehmer begeistert.